Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Effektivität zu verbessern und dem Benutzer immer bessere Funktionen der Website www.mon-tech.pl (im Folgenden als Website bezeichnet) und besser auf den Benutzer zugeschnittene Inhalte anzubieten. Um die Transparenz der Aktivitäten zu gewährleisten, wird diese Cookie-Richtlinie angenommen, die die detaillierten Richtlinien für die Verwendung von Cookies durch die Website festlegt.
Die Daten mit Hilfe von Cookies werden von MON-TECH Leśniak Sławomir, Adresse: Wesoła 23A, 58-379 Czarny Bór, NIP: 8861604583, REGON: 020455080, gesammelt. Im Falle der Feststellung, dass es sich bei den in Cookies enthaltenen Daten um personenbezogene Daten handelt, gilt MON-TEC Leśniak Slawomir als Datenverantwortlicher, und dem Benutzer stehen alle in der Datenschutzerklärung vorgesehenen Rechte zu.
Benutzer ist jede betroffene Person, die unsere Website und andere damit verbundene Websites, Kommunikationen und Dienste nutzt (nachfolgend als Benutzer).
1. COOKIES
Cookies sind Textdateien, die auf HTTP-Anfragen antworten, die an unseren Server gesendet werden. Diese Dateien werden von jedem Browser gespeichert, von dem aus Sie unsere Website besuchen. Durch die in den Cookies enthaltenen Informationen wissen wir, wie Sie unsere Website nutzen.
Cookies werden verwendet, um Ihren Besuch auf der Website optimal zu gestalten und einen schnelleren und einfacheren Zugang zu Informationen zu ermöglichen, sowie um dem Benutzer immer bessere Funktionen der Website und besser auf den Benutzer zugeschnittene Inhalte anzubieten.
Die gespeicherten Informationen oder der Zugriff auf sie führen nicht zu Konfigurationsänderungen auf Ihrem Gerät und der darauf installierten Software.
Die in den Cookies enthaltenen Informationen gelten nur in Verbindung mit anderen personenbezogenen Daten, die über den jeweiligen Nutzer verfügbar sind, als personenbezogene Daten. Wir versuchen, mit Hilfe von Cookies nur anonymisierte Daten über den Nutzer zu sammeln, die dazu dienen, die Nutzung des Portals zu erleichtern und den Aufwand für Werbung zu minimieren.
2. ARTEN UND ZWECKE DER VERWENDUNG VON COOKIES
Wir verwenden Cookies und andere ähnliche Technologien, um Sie bei Ihren Besuchen auf unserer Website zu erkennen, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen relevante, auf Sie zugeschnittene Inhalte anzuzeigen. Durch Cookies können Sie schneller und effektiver mit uns interagieren. Darüber hinaus ermöglichen uns Cookies, Ihnen maßgeschneiderte Inhalte zu präsentieren, ohne dass Umfragen durchgeführt werden müssen.
Auf der Website werden zwei Arten von Cookies verwendet:
• Session-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Nutzers verbleiben, bis dieser die Website verlässt oder den Internetbrowser abschaltet. In diesem Fall werden die in den Session-Cookies gespeicherten Informationen automatisch gelöscht.
• Permanente Cookies – das sind Dateien, die für den in den Cookie-Parametern angegebenen Zeitraum oder bis zu deren manuellem Löschen auf dem Gerät des Benutzers verbleiben.
Im Bereich der Website werden auch andere verfügbare Technologien verwendet, die es ermöglichen, Informationen im Browser in den entsprechenden Datenspeichern (Session Storage, Local Storage) zu speichern, und sie werden in Codefragmenten von Analysetools anderer Anbieter eingefügt, die das Speichern von Cookies in den Domänen dieser Dienste ermöglichen.
Im Folgenden werden die verschiedenen Kategorien von Cookies beschrieben, die auf unserer Website verwendet werden:
Technische Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktionieren kann. Sie beziehen sich auf die Funktionalität unserer Websites und ermöglichen es uns, die Dienste, die wir über unsere Websites anbieten, zu verbessern, beispielsweise indem sie die Übertragung von Informationen zwischen den Seiten unserer Website ermöglichen, um zu vermeiden, dass Informationen erneut eingegeben werden müssen, oder indem sie Ihre Präferenzen erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren.
Wir verwenden sie, um:
• Gewährleistung der Sicherheit;
• Aufrechterhaltung der Sitzung, wenn der Benutzer besucht und sich bei seinem Kundenkonto anmeldet;
• Gewährleistung einer angemessenen Darstellung der Seite – je nachdem, welches Gerät der Nutzer verwendet;
• Anpassung unserer Dienstleistungen an Ihre Entscheidungen;
• zu speichern, ob der Nutzer mit der Anzeige bestimmter Inhalte einverstanden ist.
Analytische Cookies: Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher unserer Website zu erkennen und zu zählen, zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen, wenn sie sie nutzen, und aufzuzeichnen, welche Inhalte sie ansehen und für welche sie sich interessieren. Dies hilft uns festzustellen, wie oft Seiten und Anzeigen besucht werden und welche Bereiche unserer Website am beliebtesten sind. Dies ermöglicht es uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern, indem wir sicherstellen, dass unsere Benutzer die Informationen finden, nach denen sie suchen. Sie sind auch notwendig, um mit unseren vertrauenswürdigen Partnern abzurechnen und die Effektivität unserer Marketingaktivitäten zu messen, ohne personenbezogene Daten zu identifizieren.
Wir verwenden sie, um:
• Statistiken über die Bewegung auf der Website zu erstellen und die Quelle der Bewegung (Weiterleitungen) zu überprüfen;
• Erkennung verschiedener Arten von Missbrauch, z. B. künstlicher Internetverkehr (Bots) oder Ddos-Angriffe;
• Einschränkung unerwünschter Marketingaktivitäten;
• Messung der Wirksamkeit von Marketingaktionen, die für die Website durchgeführt werden, z.B. im Google-Werbenetzwerk, in Partnerprogrammen oder auf externen Websites;
• Abrechnung mit vertrauenswürdigen Partnern für Werbedienstleistungen, die auf Benutzeraktivitäten wie Klicks basieren.
Marketing-Cookies werden nur dann verwendet, wenn der Nutzer damit einverstanden ist, und nur dann, wenn die von unserer Website verwendeten Funktionen und Werbeformen dies erfordern.
Wir verwenden sie, um:
• Anzeigen von Werbungen, die für einen bestimmten Nutzer relevant und interessant sind. Dazu gehören die Profilierung von Werbung, die sowohl auf externen Websites als auch auf unserer Website angezeigt wird, basierend auf den Präferenzen der Nutzer in Bezug auf die Auswahl von Waren auf der Grundlage von Daten, die der Dienst besitzt, einschließlich des Nutzerverhaltens auf der Website.
Wenn Sie die Website besuchen, können Sie der Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies widersprechen. In diesem Fall können wir keine detaillierten Statistiken führen und unsere Werbung auf der Grundlage der auf unserer Website gesammelten Informationen anpassen. Es wird jedoch weiterhin allgemeine Werbung sowohl auf der Website als auch auf anderen Websites angezeigt.
Für die Schaltung von Werbung im Internet sowie für andere Tools wie Google reCAPTCHA (Spam-Schutz-Tool) verwenden wir Technologien, die von Google und Meta (Facebook) zur Verfügung gestellt werden. Sie können Ihre Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen in Ihrem Google-Konto unter g.co/privacytools überprüfen und verwalten. Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinie von Google, die von Google verwendeten Technologien und die Nutzungsbedingungen von Google-Diensten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=pl#infochoices. Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Meta (Facebook) und zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen finden Sie unter https://pl-pl.facebook.com/privacy/explanation/.
Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies, die Speicherdauer und die aktuelle Liste der Drittanbieter, die wir verwenden oder deren Technologien wir auf unserer Website einsetzen, finden Sie in der Cookie-Tabelle.
3. DEAKTIVIEREN VON COOKIES
Internet-Browser erlauben standardmäßig die Speicherung von Cookies. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihre Browser-Einstellungen auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden, ändern. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website ohne Änderung Ihrer Einstellungen bedeutet, dass Sie damit einverstanden sind, technische Cookies auf unserer Website zu erhalten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind.
Die meisten Internetbrowser verfügen über eine Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, Cookies zu durchsuchen und zu löschen, einschließlich Cookies auf unserer Website. Wir weisen jedoch darauf hin, dass das Nichtspeichern oder Auslesen von Cookies durch unsere Website die vollständige und korrekte Nutzung unserer Website verhindern kann.
Wenn Sie verschiedene Geräte verwenden, um auf unsere Website zuzugreifen und sie zu durchsuchen (z. B. Computer, Smartphone, Tablet), sollten Sie sicherstellen, dass jeder Browser auf jedem Gerät Ihren Cookie-Einstellungen entspricht.
Wie Sie Cookies deaktivieren können, hängt von dem Browser ab, den Sie verwenden. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Cookies in den Browsern Google Chrome, Firefox, Safari, Opera und Internet Explorer deaktivieren können.
1. Deaktivieren von Cookies in Google Chrome
1. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke neben der Adressleiste von Google Chrome drei vertikale Punkte aus.
2. Klicken Sie im Abschnitt Datenschutz auf Inhalt.
3. Im Abschnitt Cookies und Seitendaten können Sie die folgenden Cookie-Einstellungen ändern:
▪ Alle Cookies blockieren
▪ Cookies von Drittanbietern blockieren
Weitere Informationen zu den Einstellungen von Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/#topic=7438008
2. Deaktivieren von Cookies in Firefox
1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Firefox-Fensters auf Menü öffnen (drei Ebenen) und wählen Sie Einstellungen.
2. Wählen Sie dann im Abschnitt Datenschutz und Sicherheit die Registerkarte Cookies und Websitedaten aus.
3. Wählen Sie die entsprechende Sicherheitsstufe oder konfigurieren Sie Ihre eigenen, indem Sie auswählen, welche Elemente und Skripte blockiert werden sollen - Cookies:
• Alle externen Websites
• Alle
Weitere Informationen zu den Firefox-Einstellungen:
3. Deaktivieren von Cookies in Safari
Wählen Sie Safari > Einstellungen, klicken Sie auf Datenschutz, und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Alle Cookies blockieren
• Tracking außerhalb der Website verhindern
Weitere Informationen zu den Safari-Einstellungen:
https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=pl_PL&locale=pl_PL
4. Deaktivieren von Cookies in Opera
1. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke neben der Adressleiste des Opera-Browsers drei horizontale Linien.
2. Klicken Sie auf Gehe zu den vollständigen Browsereinstellungen.
3. Klicken Sie im Abschnitt Datenschutz auf die Schaltfläche Cookies und andere Website-Daten.
4. Sie können die folgenden Cookie-Einstellungen ändern:
▪ Alle Cookies blockieren
▪ Cookies von Drittanbietern blockieren
Weitere Informationen zu den Einstellungen von Opera:
http://help.opera.com/Windows/12.10/pl/cookies.html
5. Deaktivieren von Cookies in Edge
1. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke neben der Adressleiste des Edge-Browsers drei horizontale Punkte aus.
2. Klicken Sie auf Einstellungen.
3. Klicken Sie im Abschnitt Cookies und Websiteberechtigungen auf Cookies und Websitedaten verwalten und löschen.
4. Sie können die folgenden Cookie-Einstellungen ändern:
• Blockieren
◦ Cookies von Drittanbietern blockieren
Weitere Informationen zu den Edge-Einstellungen:
https://support.microsoft.com/pl-pl/microsoft-edge
4. KONTAKT
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder um Informationen über diese Cookie-Richtlinie zu erhalten, kann der Benutzer den Administrator per E-Mail an